Mit Roxxane Fly bringt Nimbus eine lichtstarke LED-Leuchte ohne Kabel auf den Markt. Sie ist die erste Vertreterin eines neuen Umgangs mit Licht.
Licht, wo immer es gebraucht wird. Ohne lästiges Kabel: Das war die Vision von Dietrich Brennenstuhl, dem Gründer und Geschäftsführer der Nimbus Group. Sie wird Wirklichkeit: Mit der handlichen Roxxane Fly bringt das Stuttgarter Unternehmen nun erstmals eine lichtstarke LED-Leuchte auf den Markt, die ihre Nutzer überall hin begleitet.
Ein bunter Schmetterling kommt durch das offene Fenster herein, lässt sich für einen kurzen Moment auf dem Esstisch nieder, fliegt weiter zum Bücherregal und entschwindet wieder sanft ins Freie. Was von seinem Besuch noch eine Weile bleibt, ist ein Gefühl von Freiheit, Leichtigkeit, Spontanität und Lebensfreude.
Diese Empfindungen haben Dietrich F. Brennenstuhl, den Gründer und Geschäftsführer der Nimbus Group, zu einer Vision inspiriert, zu einem neuen Umgang mit Licht: „Es sollte verfügbar sein, wo immer es gebraucht wird. Ohne störende, begrenzende Kabel.“ Das ist nun Wirklichkeit geworden. Mit Roxxane Fly bringt Nimbus die erste Vertreterin dieser neuen Generation von LED-Leuchten auf den Markt: klein, leicht, flexibel und völlig frei.
MEHR ALS NUR ATMOSPHÄRISCHES LICHT
Aufgeklappt erinnert die mobile Leuchte tatsächlich an einen Schmetterling beim Flügelschlag. Roxxane Fly ist überall dabei: bei einem Glas Rotwein auf der Terrasse, beim Lesen im Lieblingssessel, beim Gemüseschneiden in der Küche oder wenn die Kinder im Wohnzimmer auf dem Boden spielen. Mit einer Lichtstärke von beachtlichen 400 Lumen liefert Roxxane Fly weit mehr als nur atmosphärisches Licht – und steht ihren Schwestern aus der Roxxane-Produktfamilie in nichts nach.
Über einen Sensor auf der Oberseite lässt sich Roxxane Fly berührungslos dimmen. Je nach gewählter Helligkeit spendet die akkubetriebene Leuchte vier bis 20 Stunden lang zuverlässig Licht. Aufgeladen wird sie über das mitgelieferte Micro-USB-Ladekabel.
BEWEGLICH, MAGNETISCH, FARBIG
Dank ihres 3D-Gelenkkopfs ist Roxxane Fly überaus beweglich und flexibel einsetzbar. Dazu tragen auch die unsichtbar an der Unterseite integrierten Magnete bei. Damit lässt sich Roxxane Fly an metallischen Oberflächen und Gegenständen befestigen, zum Beispiel an den USM-Möbeln im Arbeitszimmer.
Und weil Schmetterlinge immer eine farbenprächtige Erscheinung sind, ist auch Roxxane Fly in fünf verschiedenen Farben verfügbar: in schwarz, weiß, blau, rot und neongelb.




ROXXANE FLY ERHÄLT FOCUS OPEN AWARD 2015
Rechtzeitig zur Markteinführung erhält Roxxane Fly bereits die erste international bedeutsame Auszeichnung: Das Design Center Baden- Württemberg würdigt die mobile LED-Leuchte mit dem Focus Open Award 2015 in „Silver“.
Roxxane Fly ist die erste Vertreterin einer ganzen Serie neuer LED- Leuchten. Unter dem Motto „Light unleashed“ – entfesseltes Licht – arbeitet Nimbus derzeit an weiteren lichtstarken, kabelbefreiten Leuchten.





ÜBER DIE NIMBUS GROUP
Die 1988 vom Architekten Dietrich F. Brennenstuhl gegründete Nimbus Group ist anders als andere Unternehmen – und hat dabei ihren Weg zum Neuen gefunden. Vor allen anderen hat Nimbus auf die LED-Technik gesetzt und sich damit weltweit einen Vorsprung erarbeitet. Seit 2006 hat das Unternehmen rund 10.000 LED-Projekte realisiert und verfügt damit über einen reichen Erfahrungsschatz: Das Spektrum reicht von der Ausstattung von Wohnhäusern, Arztpraxen, Schulen und Vorstandsetagen bis hin zu Firmenzentralen wie die Hauptverwaltung von Unilever in Hamburg, die ADAC-Zentrale in München und die Hauptverwaltung der WTO in Genf.
Die gleiche Innovationskraft kommt auch bei den hochflexiblen Beschattungs- und Raumgliederungssystemen der Marken Rosso und Rossoacoustic zum Ausdruck; insbesondere bei den integrierten Akustiklösungen, in deren Entwicklung neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung eingeflossen sind.
Beide Markenbereiche – Licht und Akustik – gehen auch gemeinsam innovative Wege. Die Nimbus Group entwickelt, zusammen mit führenden Forschungsinstituten, akustisch wirksame LED-Lichtlösungen und weitere Neuerungen für eine optimale Bürogestaltung.
Die Nimbus Group mit ihren derzeit 160 Mitarbeitern ist Stiftungsunternehmen im renommierten Rat für Formgebung und Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).
Weitere Informationen über die Nimbus Group finden Sie unter: