1

RIESS Edition Sarah Wiener

„Bitte taucht doch genau diese Formen für mich in Obers und Schokolade und glasiert sie mit Pfirsich, Pistazie, Zwetschke und Vanille und dann ab in den Ofen!“, sagte Sarah Wiener zu Riess, nachdem sie von vielen Vorteilen von Koch- und Backformen aus Emaille und der Qualität von Riess-Emaille überzeugt war. Das war der Startschuss für eine wunderbare Zusammenarbeit zwischen dem Traditionsunternehmen RIESS KELOmat, der Starköchin Sarah Wiener und dottings, dem Designer-Duo Katrin Radanitsch und Sofia Podreka.

Das Ergebnis – eine einzigartige, zweifärbige Serie von Backformen.

Backe, backe Kuchen, die Sarah hat gerufen!

Aus dem Formenfundus der klassischen, guten alten Emaille-Backformen von Riess, hat Sarah Wiener ihre ganz persönlichen Lieblingsstücke ausgewählt. Dazu gehören natürlich Torten- und Backformen, Gugelhupfformen, Rührschüsseln, Muffinformen, Kuchenblech, Obsttortenboden, Königskuchen- und Rehrückenformen und Küchenmaße in unterschiedlichen Größen.

Die RIESS EDITION Sarah Wiener mit dem völlig neuen Farbkonzept des Designduos dottings, verspricht schon beim ersten Anblick farbenfrohes Backvergnügen. So schmelzen warmes Schokobraun mit zartem Vanillegelb und frisches Pistaziengrün oder reines Obersweiss mit pastelligem Pfirsichrot und süßem Zwetschenblau genussvoll zueinander. Die Farben werden in echter Handarbeit getunkt – jedes Stück ein Unikat.

Entstanden ist hier ein fein abgestimmtes Sortiment für alle Back- und Emaillefans, farbig auf den Tisch gebracht. Das macht Appetit auf mehr.

Emaille ist gar nicht altbacken!

Die Emaille-Backformen von RIESS sind heute moderner denn je. Die Rohstoffe für die Herstellung werden aus Bodenschätzen gewonnen und sind zu 100% recyclebar. Emaille ist einfach gesagt eine Glasur aus Glas. Diese wird bei sehr hoher Temperatur auf eine Stahlform aufgebracht und im Ofen „gebacken“. Die sehr feine Oberfläche aus Emaille ist geschmacksneutral, aromaecht und organisch.

Die neuen Backformen eignen sich für alle bewährten und modernen Zubereitungsarten beim Kochen und Backen – ob Flamme, Induktion, Elektro- oder Backofen. Man kann Emaille- Formen samt Inhalt sogar einfieren.

Kratzfest und leicht zu reinigen, sogar in der Spülmaschine, machen Emaille-Formen heute wie gestern alles mit. Mit Sorgfalt behandelt werden sie zum Erbstück für Generationen.

RIESS_Ambiente_editionSarahWiener_highres_02

RIESS, ein österreichischer Familienbetrieb mit Tradition

Seit 450 Jahren produziert die Firma RIESS KELOmat Kochgeschirr und Emaille-Formen im niederösterreichischen Ybbsitz an der Eisenstraße. Julian Riess, Friedrich Riess und Susanne Rieß führen in neunter Generation das traditionsreiche Unternehmen erfolgreich, umweltgerecht und mit sozialem Engagement. So kommt der natürliche Werkstoff Emaille, nach lang überliefertem Familienrezept , mit modernen und funktionalen Zutaten auch heute noch täglich frisch aus dem Produktionsofen.

Mit der richtigen Portion Design und Geist von dottings

Mit dem Designduo dottings, das sind Katrin Radanitsch und Sofia Podreka, hat es RIESS auf Anhieb in die internationalen Design- und Lifestylemagazine gebracht. Die puristisch, moderne Emaillelinie truehomeware, mit den AROMAPOTS Töpfen und dem KITCHENMANAGEMENT Aufbewahrungssystem, ist nicht nur in den Museums– und Designshops dieser Welt zu finden, die Serien wurden auch mit einigen Designpreisen ausgezeichnet. Gemeinsam mit Sarah Wiener präsentieren sie rechtzeitig zur Backsaison die ofenfrische RIESS EDITION Sarah Wiener.

Sarah Wiener160208_Pressetext_editionSarahWiener

Sarah Wiener die Köchin, Buchautorin mehrerer Kochbücher und Gründerin und Frontfrau der Sarah Wiener GmbH zog1986 von Wien nach Berlin, wo ihr Vater zwei bekannte Künstlerrestaurants führte. Dort entdeckte sie Ihre Passion fürs Kochen. Sie fertigte hier Backwerk und Kuchen – die Grundlagen ihres ersten eigenen Unternehmens: Sarah Wieners Mehlspeisen. Aus dem Ein-Frau-Unternehmen 2004 ihre eigene Firma, die heute 160 Mitarbeiter zählt.

Inzwischen führt Sarah Wiener nicht nur ein Veranstaltungs-, Messe- und Kongresscatering, sondern auch drei biozertifizierte Restaurants & eine Bäckerei in Berlin sowie die Gastronomie im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart und im Kundencenter Bremen. Neben ihrer unternehmerischen Tätigkeit engagiert sich die „Köchin für nachhaltigen Genuss“ auf vielen Gebieten. Öffentlich tritt sie für die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen ein sowie für ein ethischökologisches Ernährungsbewusstsein in unserer Gesellschaft.

www.truehomeware.com