Coravin – Die neue Art des Weingenusses
Innovatives Weinsystem stellt die Weinwelt auf den Kopf
Im Herbst 2014 bringt das amerikanische Unternehmen Coravin, Inc. In Deutschland eine Revolution auf den Markt: Coravin Model Eight – ein Weinsystem, das es ermöglicht Wein zu genießen, ohne dafür die Flasche entkorken zu müssen. Damit ist fortan glasweiser Weingenuss ohne Verlust möglich. Der Wein oxidiert nicht und kann sich nach jedem Glas originalverkorkt über Monate hinweg ungestört weiter entwickeln – ganz ohne Geschmacksverlust. Das System richtet sich an Wein-Profis in Restaurants und Wein-Bars genauso wie an Liebhaber, die gerne mit Freunden ein Glas Wein trinken und dabei verschiedene Weine ausschenken möchten. Nach erfolgreichem Marktstart in Europa und Asien launcht Coravin 2016 anlässlich der ambiente in Frankfurt das Nachfolgermodell Model Two, eine überarbeitete Version mit schlankem, modernem Design und verbesserter intuitiver Handhabung.
So funktioniert Coravin
Wird eine Weinflasche entkorkt, beginnt der Oxidationsprozess. Das Coravin-System belässt den Korken in der Flasche, sodass die Oxidation gar nicht erst in Gang gesetzt wird. Stattdessen wird eine sehr dünne, hohle Nadel durch Verschlussfolie und Korken geführt. Im zweiten Schritt wird das Edelgas Argon in die Flasche eingelassen. Der entstehende Druck treibt den Wein durch die Nadel ins Glas, ohne dass er mit Sauerstoff in Berührung kommt. Danach wird die Nadel entfernt und der Korken verschließt das winzige Loch wieder von selbst. Wie das praktisch aussieht, zeigt das Video auf http://www.coravin.com/tech.
Eine ganz neue Weinerfahrung
Mit der revolutionären Erfindung schließt Coravin eine Lücke. Das Weinsystem ermöglicht es nicht nur, hochwertige und außergewöhnliche Weine glasweise zu genießen, ohne den Verlust der ganzen Flasche zu riskieren. Weingenießer die Abwechslung lieben, haben nun auch die Möglichkeit, zu jedem Gang den passenden Wein zu servieren oder Glas für Glas unterschiedliche Jahrgänge zu vergleichen. Der Restwein in der Flasche bleibt unberührt und kann sich ganz natürlich weiter entwickeln. Die Gastronomie profitiert gleichermaßen von der Erfindung. Hochwertige Weine finden sich nun auch auf der Karte für Weine im glasweisen Ausschank.
Wein originalverkorkt genießen
Erfinder und Gründer von Coravin, Inc. ist Greg Lambrecht, Medizintechniker aufsden USA. „Mit dem Coravin-System haben wir das jahrhundertealte Problem gelöst, dass Wein anfängt zu oxidieren, nachdem die Flasche entkorkt wurde“, erklärt der Weinliebhaber. „Coravin wird die Art und Weise, wie wir Wein genießen und konsumieren, grundlegend verändern – und das nicht nur für Wein-Profis, sondern für jeden Weinliebhaber.“ Auch Robert Parker, aktuell der wohl einflussreichste Weinexperte weltweit, hält Coravin „für das aufregendste neue Produkt der letzten 30 Jahre, das den Weingenuss wirklich verändern wird“.
10 gute Gründe für Coravin
-
Coravin revolutioniert die Weinwelt
Für Wein-Guru Robert Parker stellt das System die aufregendste Innovation dar, die er in den letzten 30 Jahren in der Weinwelt erlebt hat. Denn Coravin ermöglicht es, Wein aus einer verkorkten Flasche auszuschenken, ohne den Korken zu entfernen. Der entnommene Wein wird durch das Einführen einer Schicht Argon-Gas ersetzt. Der in der Flasche verbleibende Wein oxidiert nicht und kann sich nach jedem Glas originalverkorkt über Monate hinweg ungestört weiter entwickeln – ganz ohne Geschmacksverlust.
-
Der richtige Wein zu jedem Gang – jetzt auch zu Hause
Coravin richtet sich an private Weinliebhaber, die gerne mit Freunden verschiedene Weine verkosten wollen, ohne später die angebrochenen Flaschen wegschütten zu müssen. Wer beispielsweise zu Hause seine Gäste mit einem mehrgängigen Menü verwöhnen möchte und dazu auch gerne die richtige Weinauswahl serviert, hat nun die Möglichkeit dazu – ohne Angst vor Resten. Mit dem Coravin Wein-System lassen sich aber auch Glas für Glas unterschiedliche Jahrgänge verkosten und vergleichen. Wenn etwas in der Flasche zurück bleibt, kann sich der Wein ungestört weiter entwickeln – bis zum nächsten Mal.
-
Einfach ein Glas hervorragenden Wein genießen – ohne die ganze Flasche zu opfern
Aus Angst, die Qualität des in der Flasche zurückbleibenden Weines zu ruinieren, scheuen sich Genießer oft, abends einfach ein Glas hochwertigen Wein zu trinken. Mit Coravin genießen Weinliebhaber ein Glas Wein, ohne dafür die Flasche zu entkorken. Das revolutionäre Weinsystem garantiert, dass die Flasche auch nach Monaten nicht an Qualität verliert. So genießen Weinkenner auch zu Hause nach Belieben ihre Lieblingsweine, ohne einen Tropfen zu vergeuden.
-
Mit Coravin die Welt der Weine kennen lernen
Um Erfahrungen zu sammeln, seinen Geschmack zu verfeinern und sich in der umfassenden Weinwelt etwas besser zurecht zu finden, ist es hilfreich, verschiedene Weine zu probieren. Doch dafür immer gleich eine ganze Flasche zu trinken, möchten die Wenigsten. Und ein paar Flaschen Wein zu Hause sind ein guter Anfang für den privaten Weinkeller. Mit Coravin kann man sowohl zu Hause als auch in der Gastronomie unterschiedliche Weine glasweise verkosten, ohne sich einer Flasche zu verpflichten.
-
Stylishes High-Tech Accessoire statt Korkenzieher
Das Weinentnahmesystem Coravin ist nicht nur technologisch eine innovative Meisterleistung, auch beim Design hat sich Greg Lambrecht, der Erfinder, an den Besten orientiert. Als Gestalter für das erste serienfähige Modell gewann er die Designer der ersten Apple-Mouse. Das Ergebnis ist ein smartes Gadget, hochwertig verarbeitet und mit Edelstahl- und Kunststoffelementen sehr edel gestaltet. Coravin erlaubt sauberes und gleichmäßiges Einschenken mit nur einer Hand. Am Flaschenhals festgeklemmt, wird eine dünne Hohlnadel durch den Korken in die Weinflasche geführt. Neben seiner Funktionalität ist das Gerät ein absolut stylisher Hingucker.
-
Innovatives Weinsystem, technologisch voll ausgereift
Coravin-Erfinger Greg Lambrecht hat lange in der Medizintechnik gearbeitet. Für Branchenführer wie Johnson & Johnson oder Pfizer entwickelte er unter anderem implantierbare Instrumente für die Chemotherapie. Das Coravin-Prinzip basiert auf diesen Erfahrungen. So orientieren sich Funktion und Gestaltung der Ausschanknadeln am Vorbild medizinischer Biopsienadeln. Die hochwertigen Edelstahl-Nadeln mit Teflon-Beschichtung durchstechen Kapsel und Korken mühelos. Sie sind besonders haltbar, sodass hunderte von Gläsern mit einer Nadel ausgeschenkt werden können. Das Edelgas Argon kommt wie Sauerstoff in der Erdatmosphäre vor und wird auch bei der Weinherstellung verwendet. Es reagiert in keiner Weise mit dem Wein. Die Argon-Patronen aus recyclebarem Stahl wurden eigens für das innovative System entwickelt.
-
Coravin-Weinsystem erschließt Gastronomen neue Umsatzchancen mit Premium-Weinen
Für die Gastronomie war das glasweise Anbieten hochwertiger Wein bisher ein ökonomisches Risiko. Angebrochene Flaschen verlieren bereits nach Stunden an Qualität und verändern sich geschmacklich. Mit dem revolutionären Coravin Weinsystem ist dieses Problem gelöst: Wein, der in Flaschen verbleibt, die mit Coravin angebrochen wurden, behält seinen ursprünglichen Charakter und altert auf natürliche Weise. So können Restaurants und Weinbars ihren Gästen mit Coravin ein außergewöhnliches Genusserlebnis ermöglichen und sich so weitere Umsatzmöglichkeiten erschließen.
-
Reifeprozesse im Weinkeller beobachten
Ein umfangreicher Weinkeller mit Premium-Weinen stellt für Wein-Profis eine erhebliche Investition dar – bisher ohne gute Möglichkeit, die Entwicklung im Keller zu überwachen. Denn das Öffnen einer Flasche zu Kontrollzwecken bedeutete auch, sie einem extrem beschleunigten Alterungsprozess auszusetzen. Mit dem Coravin Weinsystem haben Liebhaber oder Besitzer von Weinkellern nun erstmals die Möglichkeit, ihre Schätze regelmäßig zu kontrollieren, ohne sie dabei zu gefährden.
-
Individuelle Verkostungen arrangieren – auch kurzfristig
Kunden einen höherwertigen Wein zu verkaufen, das war bisher auch eine Frage der Verkostungsmöglichkeiten. Denn auch erfahrene Weinliebhaber scheuen sich, ohne Verkostung in unbekannte Premium-Weine zu investieren. Mit dem Coravin Weinsystem können Händler und Gastronomen ganz spontan Verkostungen anbieten, ohne den Verlust wertvoller Flaschen zu riskieren. Der Zugriff via Coravin belässt den Wein in seinem natürlichen Zustand und beeinflusst den Alterungsprozess nicht.
-
Weinkompetenz demonstrieren
Mit dem Coravin Weinsystem wird es nicht nur viel einfacher, die eigene Wein-Kompetenz mittels horizontalen und vertikalen Verkostungen zu demonstrieren, das System selbst strahlt auch eine hohe technologische Kompetenz aus. Das Handling von Weinflaschen im Lokal oder während der Verkostung wird damit zu einem ganz neuen Erlebnis für Gäste und Kunden.