Abschied vom Weihnachts-Fusel: Glühwein als Delikatesse
Glühwein hat keinen guten Ruf. Pappsüße Schlückchen, angereichert mit einer dominanten Kombo aus künstlichen Aromen, haben dem Image dieses eigentlich guten Winter-Getränkes, an dem sich schon die alten Römer labten, schwer zugesetzt. Dass es auch anders geht, will das traditionsreiche Rheingauer Weingut Altenkirch demonstrieren und wagt einen mutigen Schritt hin zum Premium-Glühwein namens „Glow“. Hergestellt aus hochwertigen Prädikatsweinen, veredelt mit erlesenen Gewürzen, so präsentiert sich der finessenreiche weiße Glühwein aus dem Rheingau. In der Cuvée aus kräftigem Traminer und feinfruchtigen Rieslingtrauben baden aromenreich Stern-Anis, Kardamon, Orange, Zimt und Lorbeer. Das Bad dauert nur eine Woche, um die Aromen im Zaum zu halten. Denn der „Glow“ soll vor allem eins: nach Wein und nicht nach einem Sack Gewürzen mit Zucker-Overkill schmecken. Für eine angenehme Süße sorgen handselektierte Süßweine. Auf Zucker wird völlig verzichtet. Zwei Experten haben in den „Glow“ ihr ganzes Wissen und ihre Leidenschaft gepackt, es paart sich Weinkompetenz mit dem Knowhow der Gewürzmanufaktur „Spirit of Spice“. Auch Geschmacksverstärker, Aroma- oder Konservierungsstoffe wird man in dem edlen Getränk vergeblich suchen, es wurde auf Reinheit und pures Vergnügen gesetzt. Und das spiegelt sich auch im Flaschen-Etikett wider. Wer den üblichen Weihnachtszauber sucht, wird nicht fündig. Die Kunst des Weglassens. Der „Glow“ glänzt trotzdem, durch schlichte Eleganz und Finesse. Perfekt als vorweihnachtliches Solo oder auch zu Wildgerichten. Der „Glow“ ist seit Oktober ab Weingut erhältlich und steht auch im Regal des Weinfachhandels. Erschwinglich ist der Genuss auch noch: Die 750 ml. Jahrgangs-Flasche kostet nicht mehr als faire € 6,00.
Glühwein „Glow“, Weingut Friedrich Altenkirch www.weingut-altenkirch.de
Rezepte der Gewürz-Manufaktur unter www.spirit-of-spice.de
Kochen mit Glühwein – der Starkoch macht’s vor
Dass Glühwein sich nicht nur zum Trinken, sondern auch perfekt zum Verfeinern von Essen eignet, zeigt Promi-Koch Mirko Reeh, der für uns das Motor Mag Weihnachtsmenü kreiert hat. Aus seiner Ideenschmiede stammen dann so köstliche Experimente wie „frische Pasta mit Glühwein-Wildbolognese“ oder „Kalbs-Kotelette mit Glühwein-Rotkohl und Senf-Estragon Sößchen“. Wer gern mit Rotwein kocht, der kann durchaus auch mal darüber nachdenken, Glühwein zu verwenden. Gerade in der Weihnachtszeit passt das würzige Getränk mit seinem Aroma hervorragend in die Küche. All denjenigen, die sich bisher noch nicht an Gerichte mit dem Glühwein heran getraut haben, sei gesagt: es funktioniert wunderbar. Sogar die Weihnachtsgans lässt sich mit Glühwein aufregend verfeinern.
Kommentare