Like

Grünberg E-Bikes

Mobilität 2.0 by Grünberg

Grünberg verkörpert modernes Design und hohe Qualität zu einem attraktiven Preis.
Der E-Bike Trend verbreitet sich weiter in ganz Europa und in vielen Bereichen werden die E-Bikes zu einer immer beliebteren Alternative gegenüber dem herkömmlichen Fahrrad. Leichtigkeit erfahren und jederzeit selbst entscheiden, wie viel Unterstützung der Motor leisten soll. Fahren mit sprichwörtlich eingebautem Rückenwind.

moskito_02-kopie
Warum ein Fahrrad mit Motorunterstützung?

Das E-Bike legt sein Reha-Image mehr und mehr ab und auch jüngere oder technikbegeisterte Menschen werden angesprochen.

Sie stecken im Stau in der Stadt? Zur Arbeit mit dem Fahrrad und dort dann verschwitzt und abgehetzt ankommen, keine Option? Sie möchten das Rad nutzen um nach einer längeren Pause wieder fit zu werden? Sie haben nichts gegen leichten „Schub“ bergauf? Für ein E-Bike sprechen viele persönliche Gründe. Und nicht zuletzt erlaubt ein E-Bike komfortable Mobilität, die preiswert im Unterhalt und dabei deutlich umweltverträglicher ist. Gerade in den letzten Jahren sind E-Bikes oder Pedelecs in Deutschland sehr beliebt geworden.

Ca. 95 Prozent aller verkauften elektrisch unterstützten Fahrräder sind E-Bikes.

  • Mit einer Unterstützung beim Treten bis maximal 25 km/h (plus Toleranz) und einer Nenndauerleistung des Motors von 250 Watt gelten die Pedelecs als Fahrrad.
  • Dementsprechend sind weder eine Zulassung, ein Helm oder ein Führerschein nötig.
  • Einige Modelle verfügen über eine Anfahrhilfe bis 6 km/h – d.h. bis zu dieser Geschwindigkeit ist kein eigener Krafteinsatz nötig. Auch diese Modelle gelten als Fahrräder.
Grünberg

Den regulären E-Bikes stehen die S-Pedelecs oder „Speedbikes“ gegenüber (schnelle E-Bikes bis 45km/h)
Auch wenn die schnelleren S-Pedelecs noch keinen hohen Marktanteil haben, erfreuen sie sich zurecht ständig steigender Beliebtheit. Es gibt inzwischen eine Vielzahl von Modellen.
Anders als bei regulären E-Bikes gelten in Deutschland folgende Besonderheiten für S-Pedelecs:

  • Maximal unterstützte Geschwindigkeit: 45 km/h, maximale Nennleistung des Motors 500 Watt. Fahrhilfe ohne Muskelkraft erlaubt.
  • Führerschein: Berechtigung zum Fahren eines Mofas nötig (Führerscheinklasse M, bzw. enthalten bei PKW-Führerschein Klasse B)
  • Haftpflichtversicherung inkl. Kennzeichen nötig (ca. 35-70 Euro / Jahr ).

Der E-Bike Trend verbreitet sich weiter in ganz Europa und in vielen Bereichen werden die E-Bikes zu einer immer beliebteren Alternative gegenüber dem regulären Fahrrad. Mit Leichtigkeit unterwegs und jederzeit selbst entscheiden, wie viel Zusatzunterstützung der Motor leisten soll. Fahren mit sprichwörtlich eingebautem Rückenwind.

biene_005-4moskito_01-kopie
Was macht ein E-Bike aus?

E-Bikes haben einen Elektromotor, versorgt von einem Li-Ionen Akku und während der Fahrt kontrollierbar mittels eines Displays am Lenker. Die maximal gesetzlich zulässige Motorunterstützung für „normale“ E-Bikes beträgt 250 Watt bis zu einer Geschwindigkeit von 25km/h, Damit gelten sie rechtlich weiterhin als Fahrrad. Eine Unterstützung durch den Motor bekommt der Fahrer aber nur, wenn er selbst aktiv wird und in die Pedale tritt. Daher der Name Pedelec. Beim Rollen-Lassen greift der E-Bike Antrieb nicht ein, bei Betätigung der Bremsen wird er sogar automatisch abgeschaltet. Zudem bietet bei vielen E-Bikes eine Schiebe- oder Anfahrhilfe bis 6 km/h zusätzlichen Komfort.

Vorteile eines E-Bikes

E-Bikes liegen voll im Trend. Immer mehr Menschen denken über eine Anschaffung nach. Wir haben die wichtigsten Argumente für eine Kaufentscheidung zusammengestellt.

Sie sind Radfahrer

  • Alltägliche Strecken sind zu lang für ein reguläres Fahrrad? Mit dem E-Bike kommen Sie ohne zu schwitzen an.
  • Ein Fahrrad kann auf vielen Strecken das Auto ersetzen. Ein E-Bike erweitert die Reichweite noch einmal enorm.
  • Keine Parkplatzsuche und deutlich wendiger als mit dem Auto.
  • Ihre Strecken führen über Hügel oder schwierige Passagen? Mit dem E-Bike brauchen Sie Ihr Rad nicht mehr schieben.
  • Sie sind körperlich beeinträchtigt? Eine elektrische Unterstützung beim Treten hilft Ihnen, wieder länger Fahrrad fahren zu können.
  • Ihr Partner fährt viel schneller als Sie? Mit einem E-Bike können Sie wieder mithalten, und genießen das Radfahren und die Natur gemeinsam.
  • Sie nutzen einen Anhänger am Fahrrad, um Gepäck, Ihren Einkauf oder Ihr Kind zu ziehen? Die höhere Last schafft das E-Bike mühelos.
  • Umweltschonend.
  • Die Umwelt neu erleben, statt hinter einer Windschutzscheibe sitzend, direkt an der frischen Luft radeln und die Gegend neu erfahren.

Mehr Informationen finden sie unter 

Produktbeitrag*