Der exklusivste Fön der Welt
Der neue Dyson Supersonic 23,75 Karat Gold. Der von Sir James Dyson entworfene Haartrockner ist mittels einer traditionellen Technik mit Blattgold versehen und ist daher der erste seiner Art.
Erstklassige Technologien zu entwickeln ist eine der Kernkompetenzen von Dyson. Das betrifft sowohl die verwendeten Materialien, als auch die Funktion und Konstruktion der Geräte. James Dyson stellt seine Ingenieure dafür immer wieder vor neue Herausforderungen und gab ihnen den Auftrag, den Dyson Supersonic Haartrockner mit Blattgold zu veredeln.
„Gold ist eines der widerstandsfähigsten Materialien der Welt und wird seit Jahrhunderten für Konstruktionen, Skulpturen und in der Architektur verwendet“, so James Dyson. „Mich faszinieren die Eigenschaften dieses Elements. Wie unser Konstruktionsprozess, auf den wir stolz sind, ist auch die Vergoldung ein echtes Beispiel für sorgfältige Handwerkskunst.“
Die Kunst der Vergoldung wird seit Tausenden von Jahren verwendet. Auf eine Oberfläche werden dünne Lagen und Folien aus Edelmetallen aufgetragen, sodass der Gegenstand den Anschein von massivem oder eingelegtem Metall bekommt. Die Technik der Vergoldung hat sich seither kaum verändert.
Der lange Prozess der Herstellung
Zunächst erlernten die Dyson Designingenieure und Konstrukteure die Prozesse und Techniken des Vergoldens bei einem Meister-Vergolder. Anschließend suchte das Design- und Konstruktionsteam nach Möglichkeiten, den Prozess zu skalieren, ihn wiederholbarer zu machen und die Oberflächenbeschaffenheit speziell für diese Anwendung zu perfektionieren. Bei der Untersuchung industrieller Prozesse stellte das Team fest, dass der Prozess zwar durch Technologien unterstützt werden kann, aber letztlich die handwerklichen Fähigkeiten eines Experten ausschlaggebend sind. Bei etwa 333 Atomen Dicke – das ist etwa ein Sechshundertstel des Durchmessers eines menschlichen Haares – muss jede Schicht aus Blattgold von Hand aufgetragen werden.
„Bei Dyson haben wir keine Angst davor, neue Herausforderungen anzunehmen. Wir waren keine Experten für Gold oder Blattgold, aber wir haben die Technik in einzelne Schritte zerlegt, um zu verstehen, wie sich die Parameter auf das Endergebnis auswirken und wie wir sie am besten auf unseren Haartrockner anwenden können“, erklärt Britta Stockinger, Technische Leiterin bei Dyson. „Mit unserer Expertise in Designprozessen, Klebstoffen, Farben und im Modellbau haben wir es geschafft, eine sehr traditionelle Fähigkeit zu erlernen und sie in einer neuen Form im 21. Jahrhundert anzuwenden.“
Unter dem Blattgold des Dyson Supersonic Haartrockners befindet sich ein roter Untergrund, welcher der traditionellen Vergoldung entspricht. Dyson wählte diesen roten Farbton bewusst aus, da er auf Kunstwerken, Skulpturen und anderen Artefakten gefunden wurde, auf denen Blattgold aufgetragen wurde. Wie bei anderen mit Blattgold verzierten Gegenständen wird der rote Untergrund des Dyson Supersonic Haartrockners im Laufe der Zeit sichtbarer, wodurch jeder mit Blattgold verzierte Haartrockner eine unverwechselbare und einzigartige Patina erhalten wird.
Während der Entwicklung nutzen die Dyson Ingenieure einen Roboter-Lackierarm, um einen Klebstoff namens „Size“ auf den roten Untergrund aufzutragen. Der Roboterarm sorgt dafür, dass der Klebstoff gleichmäßig verteilt wird.
Nach dem Aufsprühen werden zwei Schichten florentinisches Blattgold mit 23,75 Karat von Hand aufgetragen und sorgfältig gebürstet, um ein glattes und gleichmäßiges Finish zu erzielen.
Weitere Informationen zum Dyson Supersonic Haartrockner
Der kleine, aber leistungsstarke digitale Motor V9 von Dyson sitzt im Griff, wodurch der Haartrockner ergonomischer und bequemer zu halten ist. Das Antriebsrad mit 13 Flügeln dreht sich mit bis zu 110.000 U/min, erzeugt 3,5 kPa Druck und fördert jede Sekunde 13 Liter Luft zum Verstärker.
Durch die Platzierung des Motors im Griff, ist im Kopf Platz für die Air Multiplier-Technologie, dieselbe Technologie, die auch in den Luftreinigern, Ventilatoren und Luftbefeuchtern von Dyson zum Einsatz kommt. Der Luftstrom aus gereinigter Luft tritt aus dem Luftring und erzeugt einen Unterdruck, der die Umgebungsluft mitreißt. Die Luft wird vom Motor angesaugt und dreimal verstärkt. Dies erzeugt einen Hochdruck- und Hochgeschwindigkeitsluftstrahl für schnelles Trocknen und Styling.
Ein Glasperlen-Temperatursensor und ein Mikroprozessor steuern das doppelstöckige Heizelement. Die Temperatur der austretenden Luft wird 20-mal pro Sekunde gemessen und schützt das Haar vor extremen Hitzeschäden.
Es gibt vier Heizstufen, einschließlich einer Kalt-Einstellung sowie drei Luftstromeinstellungen. Die Dyson Ingenieure haben drei magnetische Aufsätze entwickelt: eine Styling Düse, eine Smoothing Düse und einen Diffusor. Durch die verschiedenen Aufsätze wird der Luftstrom gesteuert, sodass für alle Haartypen verschiedene Stile erreicht werden können.
Hier geht´s zum Weihnachtsgewinnspiel
oder email an Adventskalender@BEAUTYinc.world
oder bei BEAUTYinc.world auf Facebook
*Produktbeitrag