Glänzende Weihnachten mit Rosenthal und einem wertvollen Geschenk
Das große Weihnachtsessen mit der ganzen Familie steht neben den Geschenken im Mittelpunkt der festlichen Jahreszeit. Dabei kommt dem mit Liebe und viel Glanz gedeckten Tisch eine ganz besondere Bedeutung zu. Als Gastgeber drücken wir mit diesem unseren individuellen Stil aus und hoffen, dass das Dinner nicht nur kulinarisch zu einem unvergesslichen Moment für unsere Gäste wird.
Deshalb deckt Rosenthal den Tisch in diesem Jahr gleich zweifach weihnachtlich – für Junge und Junggebliebene mit der neuen Kollektion Junto lässig und stylish, für Designfans und Ästheten mit der Serie TAC geradlinig-architektonisch und stilvoll-elegant. Das dazu passende Besteck von Sambonet fungiert nicht nur als eine wertvolle Zugabe, sondern setzt auch einen harmonisch-schimmernden Kontrast zum Porzellan.
Die attraktiven Weihnachtssets der Kollektionen Junto Weiß und TAC Weiß werden in einer über und über mit weihnachtlichen Blumen verzierten Setverpackung angeboten und bestehen aus jeweils sechs Brot-, sechs Vorspeise-, sechs Speise- und sechs tiefen Tellern. Das Junto Set umfasst zusätzlich sechs Schalen 14 cm sowie eine große Schüssel 26 cm. Zu beiden Sets erhält der Kunde als Präsent ein 24-teiliges Sambonet Besteck für sechs Personen. Dabei wird die Serie Junto mit dem Besteck Taste in warmem Kupfer und das TAC Set mit Taste in edlem Champagner kombiniert.
TAC/Design: Walter Gropius
Eines der Kultobjekte von Rosenthal ist das Teeservice TAC von Walter Gropius (1883 – 1969). Das Werk des Bauhaus-Gründers und visionären Architekten erlebte 1969 seine Premiere, zwei Jahre nachdem der Vater des “International Style” den Vertrag für seine erste Arbeit aus Porzellan unterschrieben hatte. Rosenthal war damals bereits ein Kunde seines Bostoner Studios “The Architects Collaborative” (TAC), das zusammen mit Gropius die moderne Porzellanfabrik in Selb geplant hatte.
Zahlreiche Zeichnungen gingen über den Atlantik. Und nach seiner Präsentation entwickelte sich das Teeservice TAC schnell zum legendären Erfolgsmodell von Rosenthal. Es war nicht nur – nach alter Bauhaus-Manier – im Team entstanden. Auch seine reduzierte Formensprache, die Verwendung der einfachen Halbkugel bei Kanne und Tasse, das Spiel mit Dreieck und Quadrat verrät bis heute Bauhaus-Tradition. Hinzu kommt die Wirkung des Materials. Feinster, leicht transparenter Porzellanscherben verleiht dem Klassiker seine unerreicht zeitlose Poesie. Diese Meisterschaft war kein Zufall. Denn der Doyen der Architektur konnte seine neuen Kenntnisse über den komplexen Herstellungsprozess von Porzellan, die er beim Bau der Rosenthal-Fabrik erwarb, optimal am Objekt umsetzen.
Neugierig? Dann gibt es hier mehr Informationen zu Rosenthal!
Hier geht´s zum Weihnachtsgewinnspiel
oder email an Adventskalender@BEAUTYinc.world
oder bei BEAUTYinc.world auf Facebook
*Produktbeitrag