Like

Nuki stellt innovatives Smart Lock für Smartphones vor

Sicherheit wird immer wichtiger, und stylischer

Edles Metall, hohe Stabilität und vereinfachte Handhabung. Die Entwickler des smarten Türschlosses haben Nuki weiter optimiert – Herzstück ist ein Zylinder aus perlgestrahltem Aluminium, der Türzylinder und Nuki optisch verbindet. Über einen Druckknopf an der Vorderseite des Zylinders wird das Nuki bedient. Ein LED-Leuchtring unterstreicht den kühlen Stil des eleganten Gehäuses. Der Zylinder lässt sich problemlos per Hand drehen. Somit kann das Schloss auch ohne Betätigen des Motors manuell verriegelt und entsperrt werden.

Das Smart Lock verfügt über eine integrierte Kupplung. Sie vereinfacht das manuelle Bedienen von Nuki, sei es durch Drehen an der Innenseite oder durch einen Schlüssel von außen.

Smart Lock der Zukunft

Dank Nuki lässt sich die Haustür mit dem Smartphone öffnen und schließen. Für die Internetverbindung ist eine Bridge erhältlich, die per Bluetooth  verbunden wird. Ob dauerhaft für Familienmitglieder oder vorübergehend für Feriengäste, Nachbarn und Freunde. Rechte können einfach und sicher mobil vergeben werden, das lästige Merken von Zahlencodes entfällt. Nuki lässt sich mit Android-Smartphones und dem iPhone bedienen. Der Status des Türschlosses kann ebenfalls über das Smartphone eingesehen werden – verloren gegangene Smartphones können jederzeit deaktiviert werden.

Automatisches Öffnen & Schließen

Dank der Funktion „Automatisch Öffnen“ erkennt das System, wann man nach Hause kommt und es öffnet automatisch die Haustür. Das Smartphone kann dabei eingesteckt bleiben. Nach Verlassen der Wohnung wird die Tür wieder automatisch abgeschlossen. Bei einem Umzug lässt sich Nuki einfach abnehmen, ohne Spuren zu hinterlassen. Das elegante Design wurde in Kooperation mit dem internationalen Designbüro EOOS entwickelt.

Sichere End-to-End Verschlüsselung

Da Bluetooth 4.0 Low Energy selbst keine Verschlüsselung bietet, hat Nuki diese auf Applikationsebene implementiert. Konkret wird ein symmetrisches Verschlüsselungsverfahren mit 256Bit langen Schlüsseln eingesetzt (Xsalsa20). Die Schlüsselpaare werden während des Pairings einmalig über einen Diffie-Hellmann basierten Mechanismus sowohl in der App als auch am Nuki generiert und gespeichert, ohne dabei jemals über Bluetooth oder das Internet übertragen zu werden.

Sämtliche über das Internet übertragenen Daten werden über Secure Socket Connections (SSL) geführt, die wiederum die End-to-End verschlüsselte Kommunikation zwischen Nuki, der Nuki Bridge und der Smartphone App steuern. Die Nuki Server treten dabei nur als Datenmittler (Router) auf, um einen reibungslosen Betrieb – auch bei Verwendung von Firewalls (NAT) sowohl seitens der Mobilfunker als auch des WLANs des Nutzers – zu ermöglichen. Da dem Server die verwendeten Crypto-Schlüssel nicht bekannt sind, kann dieser die darin enthaltenen Daten auch nicht entschlüsseln. Selbiges würde für einen Eindringling gelten, der versucht, sich Zugriff auf den Server, die Internet- oder Bluetooth-Kommunikation zu beschaffen.

Sesam öffne dich via Apple Watch

Der smarte Bluetooth-Türöffner lässt sich jetzt komfortabel vom Handgelenk aus bedienen. Abgesehen von diesem exklusiven Update für iOS-Anwender profitieren auch Android-Nutzer von zahlreichen neuen Features der App.

Über Nuki Home Solutions

Nuki Home Solutions ist führender Anbieter von nachrüstbaren, smarten Zutrittslösungen in Europa. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bestehende Türschlösser intelligent zu machen und dadurch den physischen Schlüssel zu ersetzen. Zum aktuellen Produktportfolio gehören die Nuki Combo, bestehend aus Nuki Smart Lock und Nuki Bridge sowie die Nuki Box – eine Nachrüstlösung für Mehrfamilienhäuser. Nuki Home Solutions wurde 2014 in Graz durch Up to Eleven gegründet. Geschäftsführer von Nuki Home Solutions ist Martin Pansy. Weitere Infos unter https://nuki.io/de/

Hier geht´s zum Weihnachtsgewinnspiel

oder email an Adventskalender@BEAUTYinc.world

oder bei BEAUTYinc.world auf Facebook

*Produktbeitrag