2

devolo – dLAN meets WIFI

dLAN Powerline, das einfache Heimnetz über die Stromleitung

Die Revolution aus der Steckdose: dLAN Powerline von devolo nutzt die hausinterne Stromleitung wie ein langes Netzwerkkabel. Jede Steckdose wird mithilfe eines dLAN Adapters zum Netzwerkzugang. Computer, Unterhaltungselektronik und smarte Haustechnik sind so schnell und einfach miteinander und mit dem Internet verbunden. Hohe Übertragungsgeschwindigkeit, sichere Verschlüsselung und eine einfache Installation für Jedermann machen dLAN Powerline zum besten Heimnetz.

Gigabit Powerline mit MIMO-Technik trifft auf das schnellste WLAN
Gigabit Powerline mit MIMO-Technik

Gigabit Powerline mit MIMO-Technik

Mit einer Bandbreite von 1200 Mbit/s via Powerline-Datenübertragung und WiFi ac vereint der dLAN 1200+ WiFi ac die schnellsten Übertragungs-Technologien für das Heimnetz. Per WLAN überträgt der Adapter gleichzeitig auf 2,4 und 5 GHz mit einer Datenrate von insgesamt knapp 1,2 Gbit/s. Damit ist das neue Topmodell besonders für alle Highspeed-Internetanschlüsse mit VDSL- oder Kabeltechnik geeignet: Ab sofort steht die volle Geschwindigkeit des Breitband-Angebots in jedem Raum des Hauses zur Verfügung. So ist auch das Streaming von 4K-Videoinhalten, dem HD-Nachfolgestandard, problemlos möglich.

Rückgrat der schnellen und stabilen Heimvernetzung ist die devolo range+ Technology mit MIMO Technik (Multiple In Multiple Out). Sie nutzt mit Phase, Neutralleiter und Masseleiter (Erde) alle drei Adern des Stromkabels gleichzeitig zur Datenübertragung im Gigabit-Bereich. Eine patentierte Einkopplung, die nur in devolo Adaptern zum Einsatz kommt, sorgt darüber hinaus für maximale Reichweite und Stabilität.

Einfache Erweiterung des WLAN-Heimnetzwerks auf Knopfdruck
devolo dLAN 1200+ WiFi ac

devolo dLAN 1200+ WiFi ac

Der dLAN 1200+ WiFi ac kann sowohl ein eigenes WLAN-Heimnetz errichten, als auch ein bestehendes ergänzen. Gerade das Erweitern des bereits vorhandenen WLANs wird von vielen Anwendern gewünscht – und so hat devolo diese Funktion so einfach wie nie zuvor gemacht: Die WLAN-Erweiterung ist auf simplen Knopfdruck möglich. Mit der WPS-Clone Funktion übernimmt der dLAN 1200+ WiFi ac die Daten des bestehenden WLAN-Heimnetzwerks. So steht im Handumdrehen ein vollwertiger WLAN-Hotspot an jeder Steckdose des Zuhauses zur Verfügung.

Mobile Endgeräte wie Smartphone, Tablet und Notebook wechseln automatisch vom WLAN-Router zum dLAN Adapter, wenn dieser das stärkere WLAN-Signal bietet. Bester WLAN-Empfang ist so in Räumen garantiert, in denen vorher kein kabelloses Surfen möglich war. Dabei lassen sich auch mehrere dLAN 1200+ WiFi ac kombinieren – so ist bester WLAN-Empfang vom Keller bis zum Dachboden möglich.

Gigabit Ethernet für Computer und smarte devolo Unterhaltungselektronik

Für eine schnelle Verbindung zu stationären Computern, Heimservern und moderner Unterhaltu
ngselektronik wie Smart TVs oder Spielekonsolen verfügt der dLAN 1200+ WiFi ac über zwei Gigabit LAN-Anschlüsse. So können zwei netzwerkfähige Geräte direkt mit dem Adapter verbunden werden – beispielsweise Smart TV und Spielekonsole, oder Computer und NAS-Heimserver. Durch die eingebaute Steckdose mit Kindersicherung geht kein Stromanschluss im Raum verloren. Darüber hinaus verfügt der dLAN 1200+ WiFi ac über einen integrierten Netzfilter, der die Datenübertragung optimiert.

dLAN 1200

dLAN 1200

„Mit dLAN 1200 hat devolo das leistungsstärkste Powerline-Heimnetzwerk vorgestellt“, kommentiert Heiko Harbers, Vorstand der devolo AG. „Der dLAN 1200+ WiFi ac integriert dabei ideal den neuen WLAN-Standard. So profitieren alle internetfähigen Geräte von der vollen Leistung des Internetanschlusses, egal wo sie sich im Haus befinden. Besonderes Augenmerk haben wir auf eine einfache Installation gelegt: Ab sofort lässt sich auch das WLAN auf Knopfdruck in Betrieb nehmen.“

Im Starter Kit wird der Adapter gemeinsam mit einem dLAN 1200+ für 189,90 Euro (UVP) angeboten. Darüber hinaus ist der dLAN 1200+ WiFi ac auch einzeln zur Erweiterung eines bestehenden dLAN Powerline-Heimnetzwerks erhältlich; der Einzeladapter kostet 129,90 Euro (UVP).

Mehr Informationen hier