1

RITTER Amano 5

Tradition trifft Moderne – Zurück zur Kurbel

Keinen Strom und trotzdem beste Schneidergebnisse erzielen, das war früher schon ein Bedürfnis vieler Haushalte, bevor es den Strom aus der Steckdose gab und dort findet auch der manueller Allesschneider seinen Ursprung. Die ersten ritter-Brotschneidemaschinen wurden per Hand mit einer Kurbel bedient und so wird es auch jetzt wieder gemacht mit der amano 5. Der Vorteil davon? Man ist an keine Steckdose gebunden! Der Allesschneider kann überall platziert, mitgenommen und verwendet werden. Egal, ob Sie draußen im Garten während der Grillparty das Baguette aufschneiden möchten oder ob Sie auf einer Berghütte das rustikale Abendbrot zubereiten. Die amano 5 ist überall einsatzbereit.

Manueller Allesschneider

Bewährte Technik mit modernem Rüstzeug

Der handbetriebene Allesschneider bringt so zu sagen das Beste aus beiden Welten mit: bewährte, traditionelle Handwerkskunst gepaart mit modernem technischen Know-how und elegantem Design. Da er mit einer leichtgängigen Kurbel betrieben wird, kommt er ganz ohne Strom aus. Somit ist er überall und zu jeder Zeit einsetzbar, ob nun zuhause, während einem Sommerbarbecue im Garten oder beispielsweise auf einer urigen Skihütte – man ist stets bestens ausgerüstet und kann in Windeseile mit perfekten Schneidresultaten eine zünftige Brotzeit zelebrieren. Dank seiner Vollmetallausführung und der hohen Qualität der eingesetzten Materialien ist er wunderbar robust und eignet sich zusätzlich perfekt dafür, z. B. auch bei einem Campingausflug miteingepackt zu werden.

amano 5

amano 5 verfügt über vier Saugfüße, die einen besonders sicheren, rutschfesten Stand gewährleisten. Man muss das Gerät nur ein wenig auf die Oberfläche des gewünschten Arbeitsplatzes aufdrücken und schon saugen sich die Silikonfüße fest – der Allesschneider kann während des Schneidvorgangs nicht verrutschen. Für eine bessere Ausgabe von großem, hartem Schneidgut während des Schneidens hat das Gerät einen flexiblen Schneidgut-Führungsbügel, welcher je nach Schneidgut hinauf- oder heruntergeklappt werden kann. Möchte man nun eher große, härtere Lebensmittel wie einen größeren Brotlaib oder ein üppiges Stück Speck schneiden, belässt man den Führungsbügel in seiner Position direkt hinter dem Messer – der Vorteil davon ist, dass das eben geschnittene Schneidgut die Kurbelbewegung nicht stört beziehungsweise blockiert. Soll kleineres, weicheres Schneidgut wie z. B. eine dünne Salami oder Käse aufgeschnitten auf dem Teller landen, so klappt man den Führungsbügel nach oben und lässt das geschnittene Lebensmittel einfach ohne ihn vom Rundmesser gleiten.

amano 5 ist links geführt, was bedeutet, dass die Kurbel mit der rechten Hand betätigt und der Edelstahl-Schneidgutschlitten inklusive Schneidgut mit der linken Hand nach vorne geschoben wird. Es genügt bereits ein leichter Vorschub und nur wenig Druck, um genauso präzise Schneidergebnisse wie mit einem elektrischen Gerät zu erhalten. Die Schnittstärke kann stufenlos bis ca. 20 mm eingestellt werden. Die amano 5 bringt, neben dem schönen Holzgriff an der Kurbel, eine sehr wertige Zusatzkomponente mit: ein solides Brett aus Bambusholz, das in die dafür vorgesehenen Schienen direkt unter dem Allesschneider passt und sogar herausgezogen und als rustikale Servierplatte oder als Schneidbrett verwendet werden kann. Es ist FSC-zertifiziert, nimmt weder Verfärbungen noch unschöne Gerüche an und ist besonders nachhaltig in seiner Produktion, da Bambusholz sehr schnell nachwächst. Zudem ist es für Messer, mit denen darauf geschnitten wird, äußerst schonend.

Die kreatiFe Kraft des Designs: Manueller Allesschneider amano 5 erhält iF Design Award 2021

Der mittels Handkurbel betriebene Allesschneider amano 5 konnte die 98-köpfige internationale Expertenjury von sich überzeugen und punktete in den Rubriken Idee, Form, Funktion, Alleinstellungsmerkmal sowie Relevanz. Er zählt somit zu den Preisträgern des renommierten Design-Labels. Insgesamt gab es in diesem Jahr fast 10.000 Einreichungen aus 52 Ländern. Der iF Design Award gilt seit 1954 als weltweites Markenzeichen, wenn es um ausgezeichnete Gestaltung geht.

Über das Unternehmen

ritterwerk wurde 1905 von Franz Ritter gegründet. Seitdem entwickelt und fertigt das mittelständische Unternehmen Tisch- und Einbau-Hausgeräte, die den Küchenalltag erleichtern.

Das Unternehmen entwickelt, konstruiert und produziert, unter der Geschäftsleitung von Michael Schüller, ausschließlich in Gröbenzell bei München.

Die Unternehmensphilosophie „made in Germany“ steht dabei nicht allein für den Standort Deutschland. Sie bezieht hohe Qualitätsstandards, Nachhaltigkeit, Materialgerechtigkeit sowie funktionales Design ein, ganz im Sinne der Bauhaus-Lehre der 20er Jahre.

Weitere Informationen unter: www.ritterwerk.de

*Produktbeitrag

hier geht´s zum Weihnachtsgewinnspiel

oder email an Adventskalender@BEAUTYinc.world

oder bei BEAUTYinc.world auf Facebook