Hier geht´s zum Ostergewinnspiel
Der Weg der Maison Montblanc von den Anfängen als Wegbereiter für Schreibgeräte bis zur umfassenden Luxusmarke mit raffinierten lebenslangen Begleitern
Alles begann 1906 mit dem Wunsch, ein Schreibgerät zu entwickeln, um das manuelle Schreiben zu verändern. Inspiriert von den neuesten mechanischen Innovationen, die sie bei ihrer Reise nach Amerika kennengelernt hatten, schlossen sich der Hamburger Kaufmann Alfred Nehemias, der Ingenieur August Eberstein und der Unternehmer Claus Voss zusammen, um ihr Konzept wahr werden zu lassen. Während August Eberstein als genialer Ingenieur seine Vorstellungen von Leistung, Innovation und Qualität in den Fertigungsprozess des neuen Füllfederhalters einfließen ließ, besaß der Unternehmer Claus Voss einen Sinn für Innovationen von ungeahntem Potenzial. Gemeinsam schufen sie ein klecksfreies Schreibgerät und einen Kolbenkonverter, die den Lauf der Geschichte für immer verändern sollten.
Die neu gegründete Maison, die ursprünglich „Simplo Filler Pen Co“ hieß, schuf bereits 1909 ein frühes Premiumschreibgerät, den so genannten „Rouge et Noir“ Sicherheitsfüller. Nur ein Jahr später entschieden sich die drei Gründer, ihr stetig wachsendes Unternehmen auf den Namen Montblanc umzutaufen. Als Inspiration für diese Namensgebung diente der höchste Gipfel Europas, um ihrem Verständnis von Hochwertigkeit und ihrem Streben nach ultimativer Leistung und feinstem Handwerk Ausdruck zu verleihen. Der sechseckige weiße Stern, der symbolisch für die sechs schneebedeckten Gipfel des majestätischen Berges steht, sollte schon bald zum Emblem der Marke avancieren. Er krönt von jeher jedes Schreibgerät, das jemals von Montblanc gefertigt wurde.
Seit jenen Tagen ist der Pioniergeist, der bahnbrechend neue Wege in der Schreibkultur aufzeigte, eine treibende Kraft für Montblanc. Er führte zur Entwicklung von Produkten, die technische Innovation, höchste Funktion und einen ausdrucksstarken Stil miteinander vereinen. Als Gipfel dieses ausgewogenen Verhältnisses von Form und Funktion gilt das 1924 eingeführte Meisterstück, das zweifellos berühmteste Schreibgerät der Geschichte. Sein Name ist eine Anspielung auf die hohe Qualität seiner handwerklichen Herstellung. Getreu der Philosophie der Maison, mit jedem Produkt neue Gipfel zu erklimmen, verweist ebenfalls die Feder dieser Stil- und Designikone auf den Mont Blanc und seine Höhe: Sie ziert eine Gravur der Ziffer 4810.
Eine weitere wichtige Rolle in der Geschichte von Montblanc spielen seit 1926 die Lederwaren. Damals begann das Unternehmen, kleine Lederprodukte aus Saffianleder herzustellen. 1935 eröffnete Montblanc seine erste Lederwerkstatt in Offenbach, in der Produkte für Schreibwaren wie Schreibgerätehalter oder Notizbücher gefertigt wurden. Seit 2006 vereint die Montblanc Pelletteria in Florenz das altehrwürdige Handwerk mit fortschrittlichster Technologie und zeitlosem Design. Das historische Fachwissen, das Montblanc in knapp 90 Jahren angesammelt hat, trifft in Florenz auf das Savoir-faire und die Traditionen der kompetenten und technisch versierten Handwerker. Unermüdlich verfeinern sie durch Innovationen und Designs ihre Lederwaren, um dem modernen Reisenden höchst funktionale Produkte zu schenken. Aus leistungsstarkem Extreme Leder gefertigt und als Teil der Sfumato Collection halten sie den Anforderungen des oftmals strapaziösen urbanen Alltags stand.
Die anhaltende Leidenschaft für anspruchsvolles Handwerk, die vor 110 Jahren in Hamburg ihren Anfang nahm, erstreckt sich seit 1997 ebenfalls auf die Uhrmacherei. Damals eröffnete Montblanc in Le Locle im Schweizer Jura eine eigene Manufaktur, um seine grundlegenden Prinzipien auch bei der Herstellung feinster Uhren anzuwenden. Durch eine weitere Manufaktur, die ehemalige Minerva Manufaktur in Villeret, erweiterte Montblanc einmal mehr seine Kompetenzen im Bereich der Uhrmacherei. Diese kleine, bereits 1858 gegründete Manufaktur war berühmt für ihre handgefertigten Uhrwerke und insbesondere für ihre Chronographen. Heute ist in der Manufaktur in Villeret das Montblanc Zentrum für Uhrwerken & Innovation untergebracht, das sich auf eine 158 Jahre währende Tradition der Spitzenleistungen in der Uhrmacherei stützt. Es ist der Entwicklung, Prototypenfertigung und Zusammensetzung aller intern gefertigten Uhrwerke vorbehalten, die von innovativen und bahnbrechenden großen Komplikationen bis zu kleinen und höchst funktionalen Komplikationen reichen. Die Manufaktur in Le Locle ist das Montblanc Zentrum für hochwertige Uhren & Qualitätssicherung, in dem die klassische Uhrmacherei mit fortschrittlichster Technologie verschmilzt. Durch das wiederholte Überwinden von Grenzen bei Technologie und Design ist die Geschichte der Maison geprägt von technischen Meilensteinen.
Die traditionellen Goldschmiede- und Edelsteinfassarbeiten erstrecken sich sowohl auf die Schreibgeräte als auch auf die Uhrmacherei von Montblanc. So unterstreichen Verzierungen das Erscheinungsbild limitierter Schreibgeräteeditionen, individuelle Bauteile von Uhrwerken oder das äußere Antlitz einer Uhr. Und auch die Accessoires wie Manschettenknöpfe oder aber Schmuckstücke sind geprägt von dieser Leidenschaft für Design und einer anspruchsvollen Fertigung. Jedes raffinierte und feine Produkt wird mit höchster Sorgfalt entworfen, bevor es in den Händen erfahrener Handwerker zum Leben erwacht.
Der erste bahnbrechende Durchbruch der Maison in der frühen Schreibgerätetechnologie führte zu einer umfassenden Philosophie, die sich auf das klassische anspruchsvolle Handwerk stützt und von bahnbrechenden Innovationen bereichert wird. 110 Jahre später überzeugt Montblanc noch immer durch innovative Funktionen und legendäre Designs, um die Welt mit höchst sorgfältig gefertigten Produkten zu begeistern, die alle Merkmale eines lebenslangen Begleiters aufweisen.
Über Montblanc
Vom Pioniergeist inspiriert, revolutionierte Montblanc die Welt der Schreibkultur seit 1906 immer wieder mit bahnbrechenden Innovationen. Auch heute noch setzt die Maison neue Maßstäbe und erweitert den Ausdruck des anspruchsvollen Handwerks in jeder ihrer Produktkategorien: Schreibgeräte, Uhren, Lederwaren, Accessoires, Parfum und Brillen. Mit jeder Innovation bietet Montblanc neue Funktionen und Designs, die fest im Vermächtnis der Maison verankert sind und dank der Meister in den jeweiligen Manufakturen nach strengsten Kriterien gefertigt werden. In dem Bestreben, die Welt durch feine lebenslange Begleiter auf der Grundlage bahnbrechender Konzepte zu bereichern, ist das unverwechselbare Montblanc Emblem zum ultimativen Innbegriff für Leistung, Innovation, Qualität und einen ausdrucksstarken Stil avanciert. Durch ihre Ursprünge, die fest in der Kultur des handgeschriebenen Wortes verankert sind, setzt die Maison internationale Standards im kulturellen Engagement. Davon zeugen vielfältige Initiativen zur Förderung von Kunst und Kultur oder die Würdigung moderner Mäzene, dank derer die Kunst sich fortwährend weiterentwickelt.
www.montblanc.de