Like

Elegante Platzsparer in der Küche – by Ritter

Einbaukleingeräte als elegante Platzsparer in der Küche

Die wachsende Beliebtheit von Einrichtungsstilen aus Fernost und Skandinavien, die klare Linien, Schlichtheit und Cleanness in der Küche propagieren, machen deutlich: Der Trend in der Einrichtungsbranche geht genau in diese Richtung. Arbeitsplatten in der Küche beispielsweise, die früher noch oft als Abstellfläche genutzt wurden, werden immer „aufgeräumter“ und leerer.

Ästhetik ist mittlerweile genauso wichtig geworden wie Stauraum intelligent und nachhaltig zu nutzen. Auch lässt sich beobachten, dass hinsichtlich der Qualität der Geräte nicht mehr gespart wird. Technische Raffinesse sowie Hochwertigkeit in der Küche sind mittlerweile zu Statussymbolen avanciert. Kurzum: Kochen ist in, die Küche ist wieder wichtigster Raum in jedem Zuhause – und diesen besonderen Ort gilt es, stetig zu optimieren und aufzuwerten. Bauhaus und die Frankfurter Küche waren Vorreiter darin, auch Elektrokleingeräte platzsparend in Schubladen und Unterschränken zu verstauen und darüber hinaus eine hohe Materialqualität zu gewährleisten. Der Küchengerätehersteller ritterwerk GmbH aus Gröbenzell bei München folgt seit jeher den Ideen und Lehren dieser beiden Institutionen und lässt seit 1986 seine hochwertigen Elektrokleingeräte in Schubladen verschwinden. „Und vor diesem Hintergrund finden genau solche Geräte immer größeren Anklang. Sie entsprechen schlicht dem aktuellen Zeitgeist. Zudem sind sie flexibel, praktisch und platzsparend“, berichtet Michael Schüller, Geschäftsführer des Hausgeräteherstellers ritterwerk.

Das Portfolio an Einbaugeräten von ritterwerk, die alle „made in Germany“ sind, reichte bislang vom Einbau-Allesschneider über den Einbau-Toaster bis hin zum Einbau-Brottopf und der Einbau-Waage – oder aber aus praktischen Kombinationsmöglichkeiten dieser Geräte. „Dank eines speziellen Klappmechanismus kann zum Beispiel der Allesschneider in einer Küchenschublade auf elegante Weise verschwinden und lässt sich bei Bedarf mit einem Handgriff aufklappen“, erläutert Schüller die Vorzüge der ritter-Einbaugeräte. Auf diese Art lässt sich gut Platz sparen, ohne auf diese Küchengeräte verzichten zu müssen.

Über die Platzersparnis auf der Küchenarbeitsfläche hinaus bieten Einbaugeräte weitere Vorteile: Die Geräte sind in den Schubladen permanent verkabelt. Auf diese Weise spart man sich die ständige, oftmals lästige Suche nach einer freien Steckdose oder den Kabelsalat auf der Arbeitsplatte. „Außerdem schützt der Platz in der Schublade die Geräte vor fettigen Küchendämpfen und vereinfacht somit die Reinigung“, so Schüller.

Was den Einbau der Geräte betrifft, so gibt es dennoch das Eine oder Andere zu beachten – besonders bei der Küchenneuplanung. Unter anderem sollten die Innenmaße des vorgesehenen Schubkastens ausreichend Platz bieten. Der Küchenfachhändler kennt die erforderlichen Voraussetzungen und kann auch hinsichtlich der passenden Einbau-Lösungen für die neue Küche mit Rat und Tat zur Seite stehen. Weil die elektrischen Geräte Strom brauchen, darf es zudem an Steckdosen und Anschlüssen hinter dem Schrank nicht fehlen. Besonders Allesschneider müssen zudem fest im Schubkasten montiert sein, damit sie sich sicher bedienen lassen. Auch bei Einbau-Toastern ist Sicherheit ein entscheidendes Kriterium. Jeder Einbau-Toaster muss demnach über eine Abschaltautomatik beim Einklappen des Gerätes und über ein wärmeisoliertes Gehäuse verfügen.

Praktische Einbau-News: Kabellos-Stabmixer und Sockelsauger, die in Schublade und Sockelleiste verschwinden

Und damit nicht genug der Innovationen – langes Wühlen in tiefen Küchenschränken hat nun ein Ende: Im Frühjahr 2019 bekommt das Einbaugeräte-Sortiment von ritterwerk Zuwachs in Gestalt des ersten kabellosen Einbau-Stabmixers ESM 50. Wie alle ritter-Produkte verfügt auch dieses Gerät über eine hohe Materialqualität und besteht größtenteils aus hochwertigem und stabilem Metall.

Die Ladestation des Stabmixers wird fest im Schubkasten montiert, wodurch der Stabmixer immer voll aufgeladen, gut verstaut und trotzdem griffbereit ist. Aufgrund seines Akkus gewährleistet der kabellose Stabmixer absolute Freiheit beim Kochen. Mit der Kapazitäts-Anzeige in LED lässt sich der Akku-Stand problemlos ablesen. Doch auch bei längeren Ruhepausen sorgt die intelligente Ladetechnik für eine lange Lebensdauer, weil der Akku langsam aufgeladen wird, ohne dabei zu überladen. Und auch bei diesem Gerät kommt das Thema Sicherheit nicht zu kurz, denn er verfügt über ein ausgeklügeltes Sicherheits-2-Finger-Einschaltsystem: Erst wenn die Einschalttaste und die Entsperrtaste gleichzeitig betätigt werden, läuft der Stabmixer mit maximaler Drehzahl an. Seine vier verschiedenen Aufsätze und drei Geschwindigkeitsstufen ermöglichen vielfältige Zubereitungsarten.

Eine weitere spannende Neuigkeit stellt der Einbau-Sockelsauger SES 10 in Edelstahloptik dar, der ebenfalls ab Anfang 2019 erhältlich sein wird. Von nun an gehört anstrengendes Staubsauger-Schleppen der Vergangenheit an! Die praktische Applikation ergänzt das ritter-Einbausortiment optimal, denn so können Krümel, die bei der Essenszubereitung unweigerlich entstehen, schnell und einfach beseitigt werden. Durch bloßes Antippen mit dem Fuß oder einem Besen wird der SES 10 in Betrieb gesetzt und saugt in Windeseile jeglichen Schmutz weg, der ihm „zugekehrt“ wird. Auch hier bleibt das Traditionsunternehmen seiner Philosophie „made in Germany“ ausnahmslos treu.

Über das Unternehmen

ritterwerk wurde 1905 von Franz Ritter gegründet. Seitdem entwickelt und fertigt das mittelständische Unternehmen Tisch- und Einbau-Hausgeräte, die den Küchenalltag erleichtern.

Das Unternehmen entwickelt, konstruiert und produziert, unter der Geschäftsleitung von Michael Schüller, ausschließlich in Gröbenzell bei München.

Die Unternehmensphilosophie „made in Germany“ steht dabei nicht allein für den Standort Deutschland. Sie bezieht hohe Qualitätsstandards, Nachhaltigkeit, Materialgerechtigkeit sowie funktionales Design ein, ganz im Sinne der Bauhaus-Lehre der 20er Jahre.

Weitere Informationen unter: www.ritterwerk.de

Hier geht´s zum Weihnachtsgewinnspiel

oder email an Adventskalender@BEAUTYinc.world

oder bei BEAUTYinc.world auf Facebook

Produktbeitrag*