Schloss Waissenhaus – Wellness de Luxe mit Badarmaturen aus der Kollektion Axor Montreux
Die Welt ist eine Grand Village
Schiltach/Köln, im Januar 2016. Wer Ruhe, Meeresrauschen und Komfort sucht, muss nicht auf die Seychellen fliegen. Auch an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins finden Wellnessfans ihr „Hideaway“ der 5-Sterne-Klasse. Rund 100 Kilometer nordöstlich von Hamburg liegt eines der schönsten Strandhotels Europas – das „Weissenhaus Grand Village Resort & Spa“. Die Bäder der exklusiven Anlage hat die Designmarke Axor, aus dem Hause der Hansgrohe SE, mit Produkten aus ihrer Kollektion Axor Montreux ausgestattet. Mit spielerischer Eleganz und vielen traditionellen Elementen fügen sich die Armaturen und Brausen organisch in das historische Ambiente in und um Schloss Weissenhaus ein.
Eine Oase in der Holsteinischen Schweiz
Saftig grüne Wiesen, sanfte Ostseewellen und ein weißes Schloss: Wie ein Gemälde von Max Liebermann wirkt die Szenerie, die sich bei der Anfahrt auf das 75 Hektar große Areal eröffnet. Das „Grand Village“ im Namen kommt nicht von ungefähr, denn das Resort besteht aus rund dreißig kunstvoll restaurierten Gebäuden eines ehemaligen Gutes, das sich wie ein weitläufiges Dorf bis zum kilometerlangen Sandstrand an der Hohwachter Bucht erstreckt. Ab Anfang des 18. Jahrhunderts waren Schloss Weissenhaus und die umgebenden Ländereien im Besitz der Grafen Platen von Hallermund. Herzstück des Anwesens ist das aus dem 17. Jahrhundert stammende Schloss, das nach einem Großbrand 1895 im neobarocken Stil neu aufgebaut wurde. Bis 1993 wohnte die Adelsfamilie noch selbst in dem Herrenhaus. Nach einigen Jahren gastronomischer Nutzung stand das Schloss 2007 zum Verkauf ‒ für den Hamburger Unternehmer Jan Henric Buettner die Chance, in der Ferienregion seiner Kindheit den Traum von einem Hoteldorf de Luxe zu verwirklichen.
Jedes Gebäude atmet Geschichte
Im Schloss lädt das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Courtier zu Gourmetspeisen. Der Afternoon Tea wird im Spiegelsaal eingenommen und der Manhattan Perfect am Abend in der Cocktailbar 1896. Auch ein Kino, ein Billardzimmer und eine Bibliothek befinden sich im Schloss. Durch einen unterirdischen Tunnel gelangen Gäste in die Schlosstherme mit einem 1500 Quadratmeter großen Spa-Bereich inklusive diverser Saunen, Pools, Ruhezonen sowie Dampfbad, Hamam und Schneegrotte. Zu Fuß oder mit E-Carts geht es durch den gepflegten Park zum Bootshaus, in dem bei Meerblick kalifornische Küche den Gaumen verwöhnt. In der Reetscheune, wo im 19. Jahrhundert das Jungvieh zuhause war, finden heute Kulturveranstaltungen statt. Dezenten Luxus bieten die insgesamt 62 Zimmer und Suiten, die nicht nur im Schloss eingerichtet wurden, sondern auch in der ehemaligen Meierei, dem Gärtnerhaus, der Deichkate und der Stellmacherei, in der früher Kutschen repariert wurden.

Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne
Die Inneneinrichtung orientiert sich an einer Mischung aus mediterraner Leichtigkeit und stilvoller Behaglichkeit. Diese Handschrift tragen auch die Badezimmer. Hätte es die Badkollektion Axor Montreux nicht schon gegeben, man hätte sie für das Hotel von Jan Henric Buettner erfinden müssen: Denn die von Phoenix Design entworfene Kollektion ist eine Hommage an die Belle Époque, jener Blütezeit um die Jahrhundertwende, in der auch Schloss Weissenhaus errichtet wurde. Viele Neuerungen in Industrie und Technik, aber auch in moderner Wohn- und Badkultur stammen aus dieser Epoche. Die europäische Oberschicht entdeckte ihre Reiselust und so entstanden bedeutende Kurorte wie das für die Axor-Kollektion namensgebende Montreux ‒ gewissermaßen die Geburtsstunde des Wellnessurlaubs.
Moderne Funktionalität in edlem Gewand
Mit klaren geometrische Formen und klassischen Elementen greifen die Armaturen von Axor Montreux den damaligen Geist von Genuss, Lebenslust und Luxus auf. Filigrane Kreuzgriffe mit Porzellaneinsätzen und bodenstehende Wannenarmaturen an freistehenden Badewannen sind charakteristisch für die Designreihe. In Anlehnung an traditionelle Fertigungsmethoden sind die Armaturen nicht aus einem Guss, sondern verbinden viele hochwertige Komponenten zu einem Gesamtkunstwerk. Im Weissenhaus Grand Village Resort & Spa haben sich die Innenarchitekten für die Axor Montreux 3-Loch-Wandarmatur entschieden, die mit der Marmoroberfläche der Waschkommode harmoniert. Wer in den freistehenden Wannen ein Bad nimmt, greift nach bodenstehenden Axor Montreux 2-Griff-Wannenarmaturen. Die großzügigen Badezimmer in den Suiten bieten nicht nur Privatsaunen sondern auch Marmorbadewannen mit 3-Loch-Wannenrandarmaturen und Handbrausen. Sonderanfertigungen und -größen aus der Axor Manufaktur passen die Badausstattung an die speziellen Erfordernisse der historischen Gebäude an. So tragen die detailreichen Variationen von Axor Montreux dazu bei, dass die Bäder so unverwechselbar sind wie das „Grand Village“ selbst.





Bilder Copyright: Soenne Fotodesign
Axor steht für „Designer Visions for Your Bathroom“. Ausgewählte Architekten, Innenarchitekten und Designer entwickeln mit Axor ihre Vision vom Lebensraum Bad. Die Axor Kollektionen bieten viele unterschiedliche, nachhaltige Lösungen für die Realisierung des individuellen Badraums auf höchstem ästhetischem und technischem Niveau. Barber & Osgerby, Ronan und Erwan Bouroullec, Antonio Citterio, Front, Jean-Marie Massaud, Nendo, Phoenix Design, Philippe Starck, und Patricia Urquiola zählen heute zu den Designpartnern der Marke Axor. Diese alle machen das Leben in und mit dem Bad ein wenig schöner.
Mehr zur Marke Axor erfahren Sie auch unter:
www.facebook.com/axor.design
www.twitter.com/hansgrohe_pr
Designführer der Sanitärbranche
Im aktuellen Ranking des International Forum Design (iF) der besten Unternehmen der Welt in Sachen Design belegt die Hansgrohe SE Rang 11 unter rund 2.000 gelisteten Firmen. Mit 740 Punkten lässt der Schiltacher Armaturen- und Brausen-spezialist sogar Unternehmen wie Daimler, Volkswagen und Adidas hinter sich und führt die Design-Hitliste der Sanitärbranche an.