Axor und Hansgrohe statten exklusiven Landsitz in Australien aus
Campbells Pocket Residence
Edelstes Design in überwältigender Natur
Schiltach/Köln, im Januar 2016. Weite, Stille und sattes Grün bis zum Horizont: Das ist Campbells Pocket, ein Landstrich in der Moreton Bay Region an der Ostküste Australiens. Das Gebiet nördlich von Brisbane liegt an den Ufern des Flusses Caboolture. Innerhalb des Bundesstaates Queensland, dessen Fläche fünf Mal so groß ist wie die Bundesrepublik Deutschland, mag es ein überschaubares Fleckchen Erde sein. Doch wer auf der Terrasse der Campbells Pocket Residence steht, der sieht weit und breit nur einen Nachbarn: die Natur.
Einzigartige Architektur vor großer Kulisse
Der Blick schweift über Wiesen und Wälder, die in dem subtropischen Klima prächtig gedeihen. In der Ferne erheben sich die Glass House Mountains, die der britische Seefahrer James Cook 1770 sichtete, während er als erster Europäer die australische Ostküste entlangsegelte. Der Legende nach gab er den Vulkansteinerhebungen den Namen, weil sie ihn an die Glasschmelzöfen in seiner Heimat Yorkshire erinnerten. Diese natürliche Umgebung greift die Architektur des vom Bauunternehmen Stewart Homes errichteten Wohnhauses auf.

Modern, individuell und nachhaltig: Die Architektur der Campbells Pocket Residence in Queensland, Australien. Mark Gacesa of Ultraspace – David Sproule (Photographer)

Natur so weit das Auge reicht: Blick auf die Glass House Mountains. Mark Gacesa of Ultraspace – David Sproule (Photographer)
Individuelle Oberflächen aus der Axor Manufaktur
Im Inneren des luxuriösen Anwesens hat der preisgekrönte australische Designer Mark Gacesa ein einzigartiges Raumerlebnis geschaffen. In dem kunstvoll gestalteten Refugium ist nichts von der Stange: Mit einer Mischung aus handgefertigten Elementen und der gezielten Auswahl von hochwertigen Produkten verbindet Mark Gacesa anspruchsvollstes Design mit Nachhaltigkeit. Die drei Bäder und die Küche stattete der Gründer des renommierten Designstudios Ultraspace Architects mit Produkten der Marken Axor und Hansgrohe aus. Dank ihrer Individualität und der wassersparenden Technologie fügen sich die Armaturen Amor Starck und Axor Starck Organic passgenau in das kreative und ökologische Gesamtkonzept des Projektes ein. Sie wurden in der auf exklusive Sonderanfertigungen spezialisierten Axor Manufaktur hergestellt und dort mit PVD-Beschichtung in Farbe und Textur veredelt. Die schwarzen und bronzenen Oberflächen der Armaturen wirken wie das natürliche Pendant zu der schnörkellosen Innenarchitektur.

Passt perfekt zur Keramik: Hansgrohe PuraVida Einhebel-Waschtischmischer110 mit Push-Open Ablaufgarnitur. Mark Gacesa of Ultraspace – David Sproule (Photographer)

In Harmonie mit der Natur: Axor Starck Einhebel-Küchenmischer mit Joystick-Keramikmischsystem. Mark Gacesa of Ultraspace – David Sproule (Photographer)
Stilvoll baden und duschen mit Hansgrohe PuraVida
Wie geschaffen für das architektonische Konzept ist auch die klare Linienführung der Hansgrohe Armaturenlinie PuraVida: Die Einhebel- Waschtisch- und Wannenrandmischer sind mit ihrer intuitiv erfassbaren Bedienweise und ihrer wassersparenden Technologie ein Meilenstein modernen Baddesigns. Wer in der Campbells Pocket Residence duscht, kann die Vorzüge der Select-Technologie mit drei per Knopfdruck steuerbaren Strahloptionen genießen: kräftige oder sanfte Regenstrahlen oder ein belebender Massagestrahl aus der Hansgrohe Raindance Select E 120 Handbrause. Das angenehme Gefühl eines warmen Sommerregens bietet der an der Decke installierte Brausekopf Raindance Air Overhead Shower, dessen Strahl mit dem unterputzmontierten Einhebel-Brausemischer aus der Kollektion Axor Starck Organic reguliert wird. Auch die Produkte von Hansgrohe wurden in der Axor Manufaktur mit einer hochwertigen PVD-Beschichtung versehen. Haptik, Funktionalität und Ästhetik all dieser Elemente bilden eine harmonische Einheit, die den Aufenthalt in der Campbells Pocket Residence zu einem sinnlichen Genuss machen.




Die Marke Axor steht für „Designer Visions for Your Bathroom“. Ausgewählte Architekten, Innenarchitekten und Designer entwickeln mit Axor ihre Vision vom Lebensraum Bad. Die Axor Kollektionen bieten viele unterschiedliche, nachhaltige Lösungen für die Realisierung des individuellen Badraums auf höchstem ästhetischem und technischem Niveau. Barber & Osgerby, Ronan und Erwan Bouroullec, Antonio Citterio, Front, Jean-Marie Massaud, Nendo, Phoenix Design, Philippe Starck, und Patricia Urquiola zählen heute zu den Designpartnern der Marke Axor. Diese alle machen das Leben in und mit dem Bad ein wenig schöner.
Hansgrohe ist im internationalen Verbund der Hansgrohe-Gruppe die Premiummarke für Brausen, Bad- und Küchenarmaturen. In aller Welt mit zahlreichen Auszeichnungen prämiert, stehen ihre Produkte für innovatives Design, nachhaltige Technologien und ein Höchstmaß an funktionaler Qualität. Dies begründet den Erfolg der Marke als einer der weltweit führenden Hersteller im Badbereich. Mit Erfindungen und Technologien wie der Brausenstange, der QuickClean Anti-Kalk-Funktion, der AirPower- oder der EcoSmart-Technologie sowie der komfortablen Select-Bedientechnologie gilt Hansgrohe als einer der Innovationsführer in der internationalen Sanitärbranche.