Like

Vitra Design Museum in Weil am Rhein

Das Vitra Design Museum

Das Vitra Design Museum zählt zu den führenden Designmuseen weltweit. Es erforscht und vermittelt die Geschichte und Gegenwart des Designs und setzt diese in Beziehung zu Architektur, Kunst und Alltagskultur. Im Hauptgebäude von Frank Gehry präsentiert das Museum jährlich zwei große Wechselausstellungen. Parallel dazu werden in der Vitra Design Museum Gallery, dem Ausstellungsraum nebenan, kleinere Ausstellungen gezeigt. Viele Ausstellungen entstehen in Zusammenarbeit mit bekannten Designern und befassen sich mit zeitgenössischen Themen wie Zukunftstechnologien, Nachhaltigkeit, Mobilität oder sozialer Verantwortung. Andere richten ihren Fokus auf historische Themen oder zeigen das Gesamtwerk bedeutender Gestaltungspersönlichkeiten.

Grundlage der Arbeit des Vitra Design Museums ist eine Sammlung, die neben Schlüsselstücken der Designgeschichte auch mehrere bedeutende Nachlässe umfasst (u.a. von Charles & Ray Eames, George Nelson, Verner Panton und Alexander Girard). Die Museumsbibliothek und das Dokumentenarchiv stehen Forschern auf Anfrage zur Verfügung. Die Ausstellungen des Museums sind als Wanderausstellungen konzipiert und werden weltweit gezeigt. Auf dem Vitra Campus werden sie um ein vielfältiges Begleitprogramm aus Events, Führungen und Workshops ergänzt.

Gegründet wurde das Vitra Design Museum 1989 von der Firma Vitra und ihrem Eigentümer Rolf Fehlbaum. Ursprünglich als privates Sammlermuseum gedacht, produzierte das Museum in seinen Anfangsjahren kleinere, exklusive Ausstellungen, etwa über Erich Dieckmann oder den damals noch kaum bekannten Ron Arad. In den 1990er Jahren entstanden die ersten großen, international beachteten Ausstellungen des Museums, darunter Retrospektiven über Charles & Ray Eames, Frank Lloyd Wright oder Luis Barragán, aber auch einflussreiche Themenausstellungen über den Tschechischen Kubismus oder die Zukunft der Mobilität. Parallel dazu begann das Museum mit dem Aufbau eines bis heute erfolgreichen Systems von Wanderausstellungen und mit der Entwicklung eigener Produktlinien, die unter anderem der Finanzierung der kulturellen Aktivitäten dienen. Zugleich wurde die Museumssammlung stetig weiter ausgebaut und ein eigener Verlag aufgebaut. 2011 erhielt das Museum einen zweiten Ausstellungsraum, die Vitra Design Museum Gallery; seit 2012 ist ein erster Teil der Sammlung online einsehbar unter www.design-museum.de/100masterpieces. Von 1989 bis 2010 wurde das Museum vom Gründungsdirektor Alexander von Vegesack geleitet. Seit 2011 hat das Museum eine neue Direktion, bestehend aus Mateo Kries und Marc Zehntner.

Vitra Design Museum
Charles-Eames-Straße 2
D-79576 Weil am Rhein

www.design-museum.de